Zurück News

ISOPLUS gewinnt den Zukunftspreis 2024 für innovative Schweiß-roboter-Technologie

Veröffentlicht am 09.09.2024
ISOPLUS gewinnt den Zukunftspreis 2024 für innovative Schweiß-roboter-Technologie
(from left): Dieter Bauhaus, President IHK Erfurt, ISOPLUS director Axel Kirstein und Dr. Cornelia Haase-Lerch, Main director IHK Erfurt (source: Michael Reichel/arifoto.de)

Die isoplus Fernwärmetechnik GmbH, unsere größte Produktionseinheit in der Gruppe, hat im September 2024 den Zukunftspreis 2024 der Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Erfurt erhalten. Diese Auszeichnung würdigt die wegweisende Entwicklung eines Schweißroboters, der komplexe Arbeitsschritte automatisiert und die Effizienz sowie die Qualität in unserer Produktion in Sondershausen erheblich steigert.

Unser Ziel war es, den Fachkräftemangel zu adressieren und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden zu verbessern. In enger Zusammenarbeit mit einem Sondermaschinenhersteller hat das Sondershausener Werk mit Axel Kirstein eine europaweit einzigartige Anlage entwickelt, die es uns ermöglicht, anspruchsvolle schweißtechnische Aufgaben mit höchster Präzision auszuführen.

Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft

Mit dieser Innovation stellen wir sicher, dass wir unsere führende Rolle in der Fernwärmetechnik weiter ausbauen und gleichzeitig nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Industrie entwickeln. Der Schweißroboter entlastet unsere Mitarbeiter von körperlich belastenden Tätigkeiten und ermöglicht es uns, die Qualität unserer vorgedämmten Rohrsysteme weiter zu verbessern.

Die Auszeichnung mit dem Zukunftspreis 2024 ist für uns eine Bestätigung, dass wir mit unserem innovativen Ansatz auf dem richtigen Weg sind. Wir werden auch in Zukunft an der Entwicklung neuer Technologien arbeiten, um unseren Beitrag zur Energiewende und einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.

Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?