Produktfoto, Alarmsystem IPS-ST3000 Autark, GSM 4

Netzüberwachung

IPS Überwachungssysteme

ISOPLUS bietet innovative Ausrüstungstechnologie für die Überwachung und Inspektion von Rohrleitungssystemen. Unsere Produktlinien – IPS-Analog, IPS-Autark und IPS-Digital – umfassen vielseitige Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche. Von tragbaren Allround-Messgeräten über autarke Lecküberwachungsmodule bis hin zu zentral gesteuerten digitalen Netzwerken decken wir alle Anforderungen ab. Unsere Systeme gewährleisten präzise Überwachung, zuverlässige Fehlererkennung und effiziente Datenverarbeitung für optimale Betriebssicherheit.

  • Nah- und Fernwärme

  • Nah- und Fernkälte

  • Industrierohre

  • Solarthermie

  • Bioenergie und Landwirtschaft

Produktinformationen

Die IPS Analog-Reihe steht für die klassische Art der Rohrleitungsüberwachung mit bewährter Technologie, die manuelle Datenerfassung und kabelgebundene Übertragung erfordert.

Die IPS Autark-Reihe kombiniert Elemente der analogen und digitalen Systeme und arbeitet unabhängig von Netzstrom und kabelgebundenen Datenverbindungen dank langlebiger Hochleistungsbatterien. Dies macht sie ideal für abgelegene oder schwer zugängliche Bereiche.

Das IPS Digital-System bietet eine vollautomatische Überwachungslösung für mittlere bis große Rohrleitungsnetze. Es ermöglicht zentrales Leckagemanagement und flexible Anpassung durch modularen Aufbau. Die dazugehörige IPS-Digital-System-Software steuert das gesamte Netzwerk und bietet Funktionen wie akustische und optische Alarmierung, Messwert- und Fehlerauswertung, automatische Fehlererkennung und zentrale Bedienung.  

Unser ISOPLUS Service-Team unterstützt Sie gerne dabei, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu finden. 

Hauptmerkmale

  • IPS-Analog: transportable und stationäre Rohrleitungsüberwachung und Messdatenauswertung 
  • IPS-Autark: sichere Überwachung unabhängig von Netzstrom oder kabelgebundenen Datenverbindungen 
  • IPS-Digital: Komplettlösung für vollautomatische Überwachung und Dauererkennung 
  • Software-Integration: Steuerungssoftware SSW zur zentralen Bedienung und Fehlerauswertung 

Produktspezifikationen

Die analoge Rohrleitungsüberwachung ist die klassische Art der Rohrleitungsüberwachung.

Ausführung: IPS HST 

  • Ein einfach zu bedienendes, transportables Allround-Messgerät für Cu-Systeme. Ideal für Inspektionsmessungen, Qualitätskontrolle bei der Montage und rotierende manuelle Überwachung von kleineren Rohrleitungsnetzen. 
  • Optische und akustische Signale bei Unterschreitung der Schwellenwerte.

Ausführung: IPS-ST3000 

  • Stationäre Überwachungseinheit für Rohrleitungsnetze bis zu mittlerer Größe. Überwachung von Feuchtigkeit, Sensordraht-Rohrkontakt und Sensordrahtbruch. 
  • Kann bis zu 4 Kanäle überwachen. Maximale Sensordrahtlänge von 2.500 m pro Kanal und bis zu 10.000 m bei einem Vierkanalgerät. 

Diese autarken Geräte kombinieren Elemente der IPS-Analog- und IPS-Digitalgeräte und ermöglichen eine sichere Rohrleitungsüberwachung unabhängig von Netzstrom oder kabelgebundenen Datenverbindungen. Sie sind mit Hochleistungsbatterien ausgestattet, die bis zu 5 Jahre ohne Batteriewechsel auskommen*. Dies ermöglicht die permanente Überwachung auch in abgelegenen oder unzugänglichen Bereichen. Die Geräte sind als 2- oder 4-Kanal-Modelle erhältlich und können mit Batterie oder 230V-Netzteil betrieben werden.  
*unter der Annahme einer täglichen Messung und einer einmal wöchentlichen Übertragung

Ausführung: IPS ST3000-AUTARK 

  • Autark arbeitendes Lecküberwachungsmodul, das in die ISOPLUS Digital-Familie integriert werden kann. Es arbeitet ohne kabelgebundene Netzversorgung und ist mit einer GSM-Einheit und einer leistungsstarken Lithium-Batterie ausgestattet. Ideal für abgelegene oder schwer zugängliche Standorte.
  • Überwacht bis zu vier IPS-Cu-Drähte pro 2000 m Länge sowie zwei Tiefensensoren. Datenübertragung und -auswertung über die digitale Software ISOPLUS. 


Das IPS-Digital-System ist eine Komplettlösung für vollautomatische Überwachung und Dauererkennung, geeignet für das Kupferdraht-System IPS-Cu und ähnliche Systeme. Es bietet zentrales Leckagemanagement für mittlere bis große Rohrleitungsnetze. Der modulare Aufbau ermöglicht eine wirtschaftliche Anpassung der Überwachungsanlage. IPS-Digital erlaubt die freie Wahl spezifischer Leitungseigenschaften und bietet einzigartige Sicherheit bei der zentralen Erfassung und Auswertung verschiedener Sensor-Draht-Systeme. Die softwarebasierte Steuerung ermöglicht einfache Anpassung an projektspezifische Anforderungen. Weitere Vorteile sind die automatische Erkennung der Messeinheit, benutzerfreundliche Bedienung und hohe Sicherheit beim Überwachen und Erfassen.

Ausführung: IPS-Digital-Cu-MS 2 / 4 Digital-MDS

  • Zentrale Messdatenerfassungsstation für die Steuerung eines IPS-Digital Netzwerks für die Überwachung von Impedanzänderungen auf maximal 2500 m Sensordraht pro Kanal. Der Messpunkt ist die Basis-Hardware innerhalb eines IPS-Digital-Netzes und wird am entsprechenden Endpunkt einer Überwachungsstrecke, direkt am Rohrende, platziert. Je nach Anforderung werden Messstellen mit 2- oder 4-Kanal-Technik, MS-2 oder MS-4 eingesetzt.
  • Verwendung der Impuls-Laufzeit-Messung, Ermittlung von Konstant- und Wechselspannung sowie ohmschem Widerstand. Schnittstelle zwischen Zentralsteuerung/PC und Rohrleitung. Steuerung der Messstellen (MS) über die Steuerungssoftware SSW.

Ausführung: IPS-Digital-KMS 2 / 4 Kompakter Messplatz

  • Kompakter Messplatz am Anfang der Überwachungsstrecke, am Standort des Steuerrechners Der KMS besteht aus einem am Ende der Rohrleitung montierten Messpunkt und einem Standard-PC mit Software SSW, der in einem Abstand von max. 20m installiert werden sollte.
  • Überwachung von Impedanzänderungen auf maximal 2.500 m Sensordraht pro Kanal. Je nach Anforderung werden kompakte Messstellen mit 2- oder 4-Kanal-Technik, KMS-2 oder KMS-4, eingesetzt. Datenübertragung digitalisiert an die Steuerungssoftware SSW. 

Ausführung: IPS-Digital-Cu-MBS Mobilstation  

  • Mobile Einheit für die manuelle Überwachung und Detektion von unstrukturierten Rohrleitungsnetzen, als auch für den Baustelleneinsatz.
  • Akkubetrieben, einfache Handhabung, Steuerung über Notebook mit Steuersoftware SSW. Besonders geeignet für Abnahmekontrolle und Störungserkennung mit direktem Ausdruck, automatische Überwachung und Detektion in frei definierten Rohrleitungsabschnitten, sowie Bauüberwachung ohne Zusatzgeräte.

Eine einzige Software reicht für die Steuerung des gesamten IPS-Digital-Netzes aus. Alle Geräte der IPS-Digital-Hardware nutzen diese IPS-Digital-System-Software. Die folgenden logischen Grundfunktionen werden ausgeführt: 

- Akustische und optische Alarmierung 
- Einstellen der Ansprechwerte 
- Messwert- und Fehlerauswertung 
- Ausdruck aller Messdaten und Störungen 
- Automatische, softwaregestützte Erkennung von Fehlern 
- Kalibrierung von verschiedenen Cu-Draht-Systemen 
- Zentrale, menügeführte Bedienung und Steuerung der gesamten Anlage 
- Archivierung von Messdaten und Fehlern inkl. Datum und Uhrzeit (Zeitstempel) 
- Direkte Auswertung der Daten und Klartextanzeige des Rohrleitungszustandes 

Zusätzlich bei der Verwendung von AUTARK-Geräten:
- Angaben zum Batteriestatus 
- Angaben zum GSM-Signal 
- kontinuierliche Überwachung von zwei Schächten (unabhängig vom Evakuierungszyklus!) 

Weil uns Qualität am Herzen liegt, stellt ISOPLUS seinen Kunden laufend Software-Updates zur Verfügung, ohne zusätzliche Kosten. So bleibt Ihr System immer auf dem neuesten Stand.

  • Systemsoftware für die Steuerung des gesamten IPS-Digital-Netzes.
  • Akustische und optische Alarmierung, Einstellen der Ansprechwerte, Fehlerauswertung, Datenarchivierung, Kalibrierung verschiedener Cu-Draht-Systeme, zentrale Bedienung und Steuerung. Software-Updates ohne zusätzliche Kosten.

Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben.