Flexibles Rohrsystem

isopex Heizung – Einzel- und Doppelrohr 6 & 10 bar

Wegen ihrer außergewöhnlichen Flexibilität eignen sich vorgedämmte isopex Heizungsrohre von ISOPLUS hervorragend für Hausanschlüsse, spätere Netzerweiterungen und zur Umgehung von Hindernissen wie Bauwerke, Bäume oder Fremdleitungen. isopex Heizungsrohre und können je nach Druckanforderungen 6 bar und 10 bar standhalten. 

  • Nah- und Fernwärme

  • Nah- und Fernkälte

  • Bioenergie und Landwirtschaft

Produktinformationen

Durch die kontinuierliche Produktion unserer flexiblen isopex Rohre entsteht ein längswasserdichtes Verbundrohrsystem – die drei Grundstoffe (Mediumrohr + Dämmung + Mantelrohr) sind kraftschlüssig miteinander verbunden. 
Das mit steigender Temperatur immer kleinere E-Modul des Mediumrohres verursacht nur sehr geringe Spannungen. Durch die Erdreichbettung werden diese Spannungen noch weiter verringert. Bei dem isopex Heizung 6 oder 10 bar Verbundsystem wird die axiale Wärmedehnung nahezu vollkommen unterdrückt.
Das bedeutet: isopex-Rohre können ohne Dehnungskompensation und aufgrund des Verbundes an Gebäuden- bzw. Gebäudeeinführungen eingeführt werden. 

Hauptmerkmale

  • niedrige Installationskosten
  • Lieferung in Ringbunden bis 360 m Einzellänge, je nach Dimension
  • Im Bedarfsfall auch als 6m Stangenmaterial lieferbar 
  • Geringe Wärmeverluste
  • Keine Festpunktkonstruktionen bei Wanddurchführungen notwendig
  • Niedrige Rohrscheitel-Überdeckungshöhe bzw. Flachverlegung möglich, schmaler Rohrgraben
  • Minimale Biegeradien ab 700 mm, dadurch direktester Weg zum Hausanschlussraum möglich
  • Keine rohrstatische Auslegung erforderlich (selbstkompensierend) 
  • Stark reduzierter Verbindungsmuffeneinsatz, praktisch keine Muffenmontage, sofortige Wiederverfüllung
  • Leichtere Trassenfindung in verbauten Gebieten, schnellere Gesamtbauzeit, kürzere Verkehrsbehinderung
  • kurze Lieferzeiten 

Produktspezifikationen

Als Einzelrohr lieferbar in Da = 20 mm bis Da = 160 mm, Da = 160mm nur als Stangenmaterial.
Als Doppelrohr lieferbar in Da = 20+20 mm bis Da = 75 + 75 mm

Mögliche Medien: alle Brauch- und Heizwasser sowie sonstige werkstoffgeeignete flüssige Stoffe

  • Max. Dauerbetriebstemperatur Tmax: bis 80°C laut DIN EN 15632 – 2
  • Max. Zulässige Betriebstemperatur (kurzfristige Spitzentemperatur) Tmax: 95°C laut DIN EN 15632 – 2 
  • Max. Zulässiger Betriebsdruck 6/10 bar 

Das isopex Heizungsrohr besteht aus einem kreuzvernetzten (X) PE-Xa. Grundmaterial ist PE, dem bei der Extrusion Peroxyd (a) zugesetzt wird. Allgemeine Güteanforderungen nach DIN EN ISO 15875-1, Rohrreihe bzw. Maße nach DIN EN ISO 15875-2, das beständig gegen aggressive Wasser und verschiedene Chemikalien ist. Wenden Sie sich bitte an ISOPLUS für weitere Informationen.

isopex-Rohre werden mit Polyurethan-Hartschaum (PUR) in speziell dafür ausgelegter Rezeptur gedämmt. In der kontinuierlichen Produktionsstraße wird um das Mediumrohr geschäumt und es entsteht durch eine exotherme chemische Reaktion ein hochwertiger Dämmstoff mit hervorragender Wärmeleitfähigkeit, λ50 = 0,021 W/(m•K) bei einer geringen Dichte.
ISOPLUS verwendet grundsätzlich einen zu 100 % von Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW) freien PUR-Schaum. Als Treibmittel nutzen wir deshalb ausschließlich die Pentan-Gruppe. Das bedeutet bei enormer Wärmedämmeigenschaft die gleichzeitig geringstmöglichen ODP- und GWP-Werte, ODP (Ozonabbaupotential) = 0, GWP (Treibhauspotential) = < 0,001. 
Beide Rohrtypen sind auch in verstärkter Dämmqualität lieferbar.

Als Mantelrohr dient bei isopex Heizung das bewährte Polyethylene Linear Low Density (PE-LLD) mit glatter und gewellter Oberfläche. PE-LLD ist ein nahtloser, zähelastischer, thermoplastischer Werkstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit λPE = 0,33 W/(m•K). Es ist in hohem Maße gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlen sowie gegen praktisch alle im Erdreich vorkommenden chemischen Verbindungen resistent. In allen nationalen und internationalen Normen bzw. Richtlinien ist PE deshalb als einziger geeigneter Werkstoff für die direkte Erdverlegung aufgeführt. Bei isopex ist zwischen Dämmung und Mantel eine PE-Folie als Trägerfolie integriert. Diese Folie dient als Sperre gegen einen Austausch des PUR Zellgases. Das bedeutet: Der Wärmeverlust bleibt während der Nutzungsdauer auf einem konstant niedrigen Niveau. Generell produzieren und liefern wir isopex-Rohre ohne Netzüberwachung.

Bei Verbindungen des PE-Xa-Rohres im Erdreich empfehlen wir vorzugsweise pressbare Verbindungs- und Anschlussverbindungen einzusetzen. Innerhalb von Gebäuden können in sichtbaren und zugänglichen Bereichen klemmbare Verbindungen zum Einsatz kommen.

Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben.