Flexibles Rohrsystem

isopex Sanitär – Einzel- und Doppelrohr

Dank ihrer außergewöhnlichen Flexibilität eignen sich vorgedämmte isopex Sanitärrohre von ISOPLUS hervorragend für Hausanschlüsse, spätere Netzerweiterungen und zur Umgehung von Hindernissen, wie etwa Bauwerke, Bäume oder Fremdleitungen. Wir bieten das isopex Sanitär von Da = 20 mm bis Da = 110 mm an (In Deutschland Verfügbar bis Da = 40 mm) und das uniSan von Da = 20 mm bis Da = 40 mm mit einer diffusionsdichten Aluminiumsperrschicht.

Die Mediumrohre besitzen folgende Trinkwasserzulassungen: KIWA, ACS, DVGW, ÖVGW und WRAS.

  • Nah- und Fernwärme

  • Nah- und Fernkälte

Produktinformationen

Durch die kontinuierliche Produktion der beiden flexiblen isopex-Sanitärrohre entsteht ein längswasserdichtes Verbundrohrsystem. Somit sind die drei Grundstoffe (Mediumrohr und Dämmung sowie Mantelrohr) kraftschlüssig miteinander verbunden. 

Das mit steigender Temperatur immer kleinere E-Modul des Mediumrohres verursacht nur sehr geringe Spannungen. Durch die Erdreichbettung werden diese Spannungen noch zusätzlich verringert und bei einem Verbundsystem wie isopex Sanitär und uniSan die axiale Wärmedehnung nahezu völlig unterdrückt. 

Das bedeutet, dass isopex- und uniSan-Rohre ohne Dehnungskompensation und aufgrund des Verbundes an Gebäuden- bzw. Gebäudeeinführungen eingeführt werden.

Hauptmerkmale

  • Niedrige und zeitsparende Installationskosten
  • Geringe Wärmeverluste
  • Keine Festpunktkonstruktionen bei Wanddurchführungen notwendig
  • Niedrige Rohrscheitel-Überdeckungshöhe bzw. Flachverlegung möglich, schmaler Rohrgraben
  • Minimale Biegeradien ab 700 mm, dadurch direktester Weg zum Hausanschlussraum möglich
  • Keine rohrstatische Auslegung erforderlich (selbstkompensierend)
  • Stark reduzierter Verbindungsmuffeneinsatz, praktisch keine Muffenmontage, sofortige Wiederverfüllung
  • Leichtere Trassenfindung in verbauten Gebieten, schnellere Gesamtbauzeit, kürzere Verkehrsbehinderung, geringere Baukosten
  • Kurze Lieferzeiten 

Produktspezifikationen

Lieferbar in Mediumrohr Da = 20 mm bis Da = 110 mm als Einzel- oder Doppelrohr. 
Lieferung in Ringbunden bis 360 m Einzellänge, Teillängen nach Wunsch.
Beide Rohrtypen haben keine Netzüberwachung.

  • Dauerbetriebstemperatur zulässig bis 80 °C laut DIN EN 15632-2.
  • Kurzfristige Spitzentemperatur Tmax zulässig bis: 95 °C laut DIN EN 15632-2. 
  • Maximal zulässiger Betriebsdruck pB : 10 bar.
  • Mögliche Medien: Trink- und Brauchwasser, sonstige werkstoffgeeignete flüssige Stoffe.
  • Die Mediumrohre besitzen folgende Trinkwasserzulassungen: KIWA, ACS, DVGW, ÖVGW und WRAS.

  • Mediumrohr: Aluminium
  • Mantelrohr: Bimodal – LLDPE
  • Isolierung: Polyurethanschaum, mit Cyclopentan geschäumt

isopex uniSan verfügt über eine zusätzliche 100% sauerstoffdiffusionsdichte mit Aluminiumsperrschicht nach DVGW-Arbeitsblatt W542, DIN EN ISO 21003 und Aluminiumschicht nach DIN EN 573-3, die das druckstabile PE-Xa-Rohr mit dem PE-Mantel verbindet. Zwischen PUR-Hartschaum und PE-LLD-Außenmantel verfügt das Rohr über eine weitere Aluminiumfolie, dank derer das Rohr über die zertifizierte DVGW Trinkwasserzulassung verfügt. 

Um das Verbundprinzip zu erhalten, ist diese Folie beidseitig mit corona behandelten Polyethylen beschichtet.

Bei Verbindungen des PE-Xa-Rohres im Erdreich empfehlen wir vorzugsweise pressbare Verbindungs- und Anschlussverbindungen einzusetzen. Innerhalb des Gebäudes können in sichtbaren und zugänglichen Bereichen klemmbare Verbindungen zum Einsatz kommen.

Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben.