
Werkseitige Formteile, Muffensysteme & Montageformteile
Montageformteile
Bei der Installation von Fernwärmerohren unterscheidet man zwischen der klassischen Dämmung der Schweißverbindung durch unsere Muffensysteme und der Montage von Formteilen auf der Baustelle. Montageformteile kommen immer dann zum Einsatz, wenn werkseitig-gefertigte Formteile nicht möglich sind. Diese können zum Beispiel nachträglich hergestellte Trassenabgänge oder sonstige, bauseits gefertigte Fittinge sein. Auch bei flexiblen Rohrsystemen werden sie aufgrund der eingesetzten Pressfittinge oft verwendet.
-
Nah- und Fernwärme
-
Nah- und Fernkälte
-
Industrierohre
-
Solarthermie
-
Bioenergie und Landwirtschaft
Produktinformationen
Montageformteile bestehen aus unvernetztem, und somit schweißbaren Polyethylen und können als Montagemuffe und nachträgliche Formteile eingesetzt werden. Diese werden alle analog zu den anderen Systemkomponenten mit Polyurethan-Hartschaum gedämmt. Generell werden Montageformteile durch zertifiziertes ISOPLUS-Personal installiert. Einige Systeme, wie zum Beispiel für flexible Rohre, bieten aufgrund ihrer einfachen Handhabung auch die Möglichkeit der Installation durch den Verleger. Bitte beachten Sie: Montagemuffen/Montageformteile entsprechen nicht den Anforderungen und Richtlinien der DIN EN 253 sollten daher bei starren Rohrsystemen möglichst vermieden werden.
Hauptmerkmale
- Formteile speziell für die nachträgliche Dämmung von starren und flexiblen Rohrsystemen
- Schweißbare und schrumpfbare HDPE-Formteile
- Werkseitig konfektioniert für die bauseitigen Anforderungen
Produktspezifikationen
Die Montagebögen von ISOPLUS werden aus schrumpfbarem PEHD entsprechend dem Radius und Durchmesser des Fittings sowie der Dämmserie des Rohrsystems gefertigt.
Einsatzbereich: geeignet für alle Rohrnetze mit erhöhten Betriebsbedingungen und Bodenverhältnissen wie Grundwasser und drückende Wasser.
Durchmesser: ab Da 90 mm bis Da 1200 mm
Lieferlänge: Dimensionsabhängig, mind. 450 mm je Schenkel
Sind nachträgliche Hausanschlüsse anzubringen, können in absoluten Ausnahmefällen auch Montageabzweige verwendet werden. Dazu ist ein Mediumrohrabzweig, z.B. über die Anbohrmethode, zu erstellen. Der PEHD-Abzweig wird in Achsrichtung aufgetrennt, über den Mediumrohrabzweig geklappt und anschließend nach dem PEHD-Extrusionsschweißverfahren verschweißt. Montage-Abzweige ab einem Durchmesser von ≥ 280 mm sind zu vermeiden. Zum Lieferumfang gehört eine spezielle Durchgangsmuffe mit Abgangsstutzen.
Das Grundrohr besteht aus einer Abschrumpf-Langmuffe, in das werkseitig der Abgangsstutzen aus nicht schrumpfbarem PEHD-Mantelrohr eingeschweißt ist. Auf diesen Stutzen wird der schrumpfbare und einseitig reduzierte PEHD-Montagebogen aufgesetzt. Der Durchmesser des Abgangsstutzens und des Montage-Bogens sind vom eingesetzten Anbohrverfahren abhängig. Um die notwendige Dämmdicke zu gewährleisten, kann es notwendig sein, dass der Montagebogen mit einem mehrfach verstärkten Durchmesser geliefert werden muss.
Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass ISOPLUS vor Ausführung der Anbohrung folgende Details anhand einer maßstäblichen Zeichnung mitgeteilt werden: Anbohrverfahren bzw. -system, Nennweite Durch- und Abgang, Mantelrohrdurchmesser Durch- und Abgang, Achshöhe bzw. -abstand Mediumrohr Durch- zu Abgang, Abgangsform (verschiedene Abgangsformen auf Anfrage möglich), nicht gedämmte bzw. abgeschälte Länge Durchgang (max. 400 mm) und Abgang (max. 250 mm). Ohne Angabe dieser Parameter werden PEHD-Montageabzweige nicht geliefert und nicht ausgeführt!
Hierzu gehören Quetschhülsen, Draht, Abstandshalter, Mastik-Klebeband, Einschweißstopfen, Entlüftungsstopfen und Schrumpfmanschetten, die für die Verbindungstechnik und nachträgliche Muffenmontage benötigt werden.
Für eine einfache und sichere Installation bieten wir Ihnen eine Auswahl hochwertiger Produkte für die langlebige Verbindung Ihrer flexiblen Rohrsysteme:
Fittings: Diese umfassen alle wichtigen Verbindungs- und Anschlusskupplungen, die für die Installation und den Betrieb von PEX-Rohrsystemen nötig sind.
Verbindungskupplung: Diese Kupplungen sorgen für eine zuverlässige und dichte Verbindung zwischen zwei Rohrstücken.
Anschlusskupplung: Erhältlich als Press- oder Klemmkupplung dienen sie dem sicheren Anschluss von Rohren an verschiedene Systeme und Geräte.
Reduzierkupplung: Diese Kupplungen, die es auch in Press- oder Klemmvarianten gibt, ermöglichen den Übergang zwischen Rohren unterschiedlicher Durchmesser.
Anschlusswinkel 90°: Dieser Winkelverbinder ermöglicht den sicheren und präzisen Anschluss von Rohren im rechten Winkel.
T-Stück: In den Ausführungen Press- oder Klemmkupplung erhältlich dient dieses Verbindungsstück zur Aufteilung oder Zusammenführung von Rohrleitungen.
Flexible Muffe: Dieses flexible Verbindungsstück ermöglicht den einfachen Anschluss von Rohren auch in engen oder schwierigen Einbausituationen. Wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner aus dem ISOPLUS-Vertrieb, um zu erfahren, ob diese in ihrem Land erhältlich ist.
Y-Schrumpfmuffe: Eine spezielle Verbindungsmuffe in Y-Form, die durch Schrumpfen eine dichte Verbindung schafft. Wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner aus dem ISOPLUS-Vertrieb, um zu erfahren, ob diese in ihrem Land erhältlich ist.
GFK-Montage-Bögen und -Abzweige 90°: sind hochwertige Formteile bzw. Halbschalen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Diese Komponenten sind für die Selbstmontage oder die Montage durch einen Installateur gedacht. Sie lassen sich nachträglich dämmen und bieten so eine optimale Lösung für die sichere und dauerhafte Verbindung von Rohrleitungen in Biegungen und Abzweigungen, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Downloads
-
Datei
Größe
Herunterladen
-
Verbindungstechnik Mantelrohr
1 MB
Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben.