Produktfoto, Muffe, Typ-A, 315-355, Länge 900mm

Werkseitige Formteile, Muffensysteme & Montageformteile

Muffensysteme

Unsere Muffensysteme entsprechen den unterschiedlichsten technischen Anforderungen. Sämtliche PEHD-Verbindungsmuffen dienen zur Herstellung von kraftschlüssigen, luft- und wasserdichten Mantelrohrverbindungen (die Elektro-Schweißmuffe ist eine stoffschlüssige Verbindung). Die fachgerechte Installation übernimmt geschultes Fachpersonal, um die Muffen vor den Schweißarbeiten aufzuschieben. Das Dämmen und Dichten aller Muffentypen - außer isocompact - erfolgt durch zertifiziertes und geprüftes ISOPLUS-werksgeschultes Montagepersonal, das nach FW603 (Muffenprüfung)/DVS2212-4 (PE-Schweißprüfung) geprüft ist. Unsere Muffensysteme sind zertifiziert nach DIN EN 489-1.

  • Nah- und Fernwärme

  • Nah- und Fernkälte

  • Industrierohre

  • Solarthermie

  • Bioenergie und Landwirtschaft

Produktinformationen

Wir haben die ISOPLUS Muffen entwickelt, um den Herausforderungen bei der Montage von Komponenten in einem Rohrleitungssystem gerecht zu werden. Wir bieten mehr verschiedenste Muffen an, die je nach Installationsbedingungen und Projektanforderungen entweder wärmeschrumpfend oder schweißbar sind. Finden Sie hier die Auflistung aller verfügbaren Muffensysteme und -konstruktionen mit ihren dazugehörigen Eigenschaften.

Hauptmerkmale

  • Muffensysteme für jede Rohrverbindung
  • Vernetzte Muffen: isojoint X, isojoint III
  • Unvernetzte, PE-schweißbare Muffen
  • Fertige Halbschale isocompact
  • Geeignet für alle Rohrnetze mit erhöhten Betriebsbedingungen und Bodenverhältnissen wie Grundwasser und drückendes Wasser
  • Lieferbar als Verbindungsmuffen, bei manchen Muffentypen auch als Langmuffe, Reduziermuffe, Doppel-Reduziermuffe oder Endmuffe
  • Spiromuffen für spezielle Anforderungen bei der Installation von Spirofalzrohren, wie beim Einsatz im Industrie-Bereich

Produktspezifikationen

Die vernetzte, selbstdichtende isojoint X-Schrumpfmuffe ist ein System, das aus einem ungeteilten PEHD-Rohr mit wärmeschrumpfenden Eigenschaften sowie aus je zwei PE-Einschweißstopfen besteht. Nach der Extrusion wird der Muffenkörper vernetzt. Die Strahlenvernetzung verleiht technischen Kunststoffen die mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften von Hochleistungskunststoffen.
In der Produktion warm gedehnt wird die Muffe während der Montage mit einer weichen Gasflamme auf den Ausgangsdurchmesser zurückgeschrumpft. Dieses Formgedächtnis nennt man auch Memory-Effekt. Zwischen dem Mantelrohr und der Muffe legen unsere Spezialisten vor dem Schrumpfvorgang einen Heißschmelzkleber als Dichtung ein, sodass sich durch das Abschrumpfen der Muffe und der Abdichtung eine sehr hohe ringschlüssige Festigkeit einstellt, weshalb keine zusätzlichen Manschetten nötig sind.
Die vernetzte Schrumpfmuffe wird vor dem Verschäumen einer Luftdruckprobe von 0,2 bar unterzogen und mittels geeigneter Indikatorflüssigkeit überprüft. Nach dem Ausschäumen wird die Schaumeinfüll- und die Entlüftungsöffnung mit PE-Schweißstopfen abgedichtet.

Als vernetzes Muffensystem bis maximal Da 630 empfehlen wir den Einsatz der isojoint III.

Einsatzbereich: geeignet für alle Rohrnetze mit erhöhten Betriebsbedingungen und Bodenverhältnissen wie Grundwasser und drückendes Wasser. Geprüft nach DIN EN 489-1

Lieferbare Durchmesser: ab Da 90 mm bis maximal Da 560 mm
Lieferlänge: Standard = 740 mm

Das zweifach abgedichtete Muffensystem isojoint III setzt sich aus einer auf ganzer Länge schrumpfbaren PE-X-Verbindungsmuffe, einer PE-X Schrumpffolie mit Mastik-Schmelzklebestoff als erste Dichtung und einem speziellen, semikristallinen Schmelzklebestoff als zweite Dichtung zusammen.
Das Grundmaterial der isojoint III ist ein molekular vernetztes Trägermaterial aus modifiziertem PEHD. In Kombination mit der PUR-Vordämmung des Muffenhohlraums, der PE-X Schrumpffolie und einem außergewöhnlich schäl- und scherfesten Schmelzklebstoff entsteht ein hochwertiges, wirtschaftlich zu verarbeitendes und dauerhaft dichtes Muffensystem.
Bohrungen sowie Schaum- bzw. Entlüftungslöcher sind nicht mehr erforderlich, da der Muffenhohlraum beim Muffensystem isojoint III vor der Abdichtung der Muffe mit PUR-Schaum mittels einer Schäumschalung ausgeschäumt wird. Daher ist die einwandfreie Qualität des Schaumes zerstörungsfrei prüfbar.

Einsatzbereich: geeignet für alle Rohrnetze mit erhöhten Betriebsbedingungen und Bodenverhältnissen wie Grundwasser und drückendes Wasser. Geprüft nach DIN EN 489-1
Lieferbar als: Verbindungsmuffe
Durchmesser: von Da 90 mm bis Da 1.200 mm
Lieferlänge: Standard = 740 mm

Das Hauptmerkmal der isocompact-Muffe ist der Einsatz von konfektionierten PUR-Halbschalen in Verbindung mit den Systemkomponenten der isojoint III. Diese dient dem Rohrverleger – mit Ausnahme von Doppelrohr-Systemen – zur selbständigen Nachdämmung an Verbindungsstellen von isoplus-Rohren.
Die isocompact-Muffe besteht aus einer zweigeteilten PUR-Dämmschale, einer mit Dichtungsmasse beschichteten Schrumpffolie, der entsprechenden Menge an Dichtungsband und einer geschlossenen, vollvernetzten, nicht schweißbaren Schrumpfmuffe. Für die Schrumpffolie und -muffe wird vernetztes PE mit wärmeschrumpfenden Eigenschaften verwendet, die beide während der Montage mit einer weichen Gasflamme abgeschrumpft werden.
Zwischen Schrumpffolie und Muffe wird nach dem ersten Schrumpfvorgang der Dichtungskleber eingelegt, sodass sich durch das Abschrumpfen der Muffe und die Abdichtung eine hohe ringschlüssige Festigkeit einstellt. Die Muffenlängen sind standardisiert.
Als Reduzier- oder Endmuffe ist die isocompact-Muffe nicht lieferbar.

Einsatzbereich: geeignet für alle Rohrnetze mit normalen Betriebsbedingungen und Bodenverhältnissen. Geprüft nach DIN EN 489-1
Lieferbar als: Verbindungsmuffe
Durchmesser: ab Da 65 mm bis maximal Da = 1000 mm
Lieferlänge: Standard = 740 mm (Langmuffe nicht möglich)

Die unvernetzte, PE-schweißbare Abschrumpfmuffe stellt ein doppelt-dichtendes System dar, das aus einem ungeteilten PEHD-Rohr mit wärmeschrumpfenden Eigenschaften und zwei Schrumpfmanschetten zur doppelten Abdichtung der Muffe an der Überlappung zwischen Muffe und Mantelrohr besteht. Zur Abdichtung der Schaumlöcher kommen ausschließlich PE- Einschweißstopfen zum Einsatz.
In der Produktion warm gedehnt, wird die Muffe während der Montage mit einer weichen Gasflamme auf den Ausgangsdurchmesser zurückgeschrumpft (Memory-Effekt). Zwischen dem Mantelrohr und der Muffe wird vor dem Schrumpfvorgang ein Dichtungsband aus Butyl-Kautschuk eingelegt, durch das sich beim Abschrumpfen eine erste Abdichtung einstellt. Im Anschluss wird die Manschette angebracht und das gesamte System vor dem Verschäumen einer Luftdruckprobe unterzogen. Die Schaumeinfüll- und die Entlüftungsöffnung werden mit PE-Stopfen abgedichtet.

Einsatzbereich: geeignet für alle Rohrnetze mit erhöhten Betriebsbedingungen und Bodenverhältnissen wie Grundwasser und drückendes Wasser. Nach DIN EN 489-1 abgenommen.
Lieferbar als: Verbindungsmuffe, Langmuffe, Reduziermuffe, Doppel-Reduziermuffe, Endmuffe.
Durchmesser: ab Da 65 mm bis maximal Da = 1200 mm
Lieferlänge: 700 mm - 1.500 mm

Die patentierte Elektro-Schweißmuffe ohne Axial-Schweißnaht besteht aus einer geschlossenen, unvernetzten, PE-schweißbaren Abschrumpfmuffe, zwei losen und erst direkt vor der Montage einzulegenden Kupfer-Heizleitern sowie PE-Einschweißstopfen. Die getrennte Lieferform von Heizleiter und Muffe gewährleistet ein Höchstmaß an Sauberkeit sowie die ideale Überwindung von Maßtoleranz und Ovalität an den Mantelrohrenden.
Durch den Einsatz eines mikroprozessorgesteuerten Schweißtrafos läuft der elektrische Schweißvorgang sich selbst kontrollierend vollkommen automatisch ab. Beginnend mit der Aufheizphase bestimmt der Trafo den Ablauf des Schweißens unter Einbeziehung aller Randbedingungen. Die Elektro-Schweißmuffe wird vor dem Verschäumen einer Luftdruckprobe von 0,2 bar unterzogen und mittels geeigneter Indikatorflüssigkeit überprüft. Die Daten des Schweißvorgangs werden digital durch das Schweißgerät protokoliert. Nach dem anschließenden Ausschäumen werden die Schaumeinfüll- und die Entlüftungsöffnung mit PE-Stopfen verschweißt.

Einsatzbereich: geeignet für alle Rohrnetze mit erhöhten Betriebsbedingungen und Bodenverhältnissen wie Grund- und drückende Wasser, besonders im sogenannten Großrohrbereich. Nach DIN EN 489-1:2019 im Sandkastenschiebeversuch mit 100 Zyklen abgenommen. PE-Schweißnaht nach DVS-Richtlinie 2207 - Teil 5 im Zeitstandzugversuch abgenommen.
Lieferbar als: Verbindungsmuffe, Langmuffe, Reduziermuffe, Doppel-Reduziermuffe, Endmuffe
Durchmesser: ab Da ≥ 90 mm bis maximal Da = 1200 mm
Lieferlänge: Standard = 700 mm - 1.500 mm

Für alle Muffen liefern wir das passende Zubehör, von Manschetten und Dichtbändern über Schweißstopfen, Schweißbändern und weiteres. Das verfügbare Zubehör finden Sie in der Auflistung in unserem Download-Bereich.

Montage-Abschrumpfmuffen bestehen aus einem unvernetzten, und somit schweißbaren PEHD-Muffenkörper und entsprechendem Zubehör und können nachträglich nach erfolgter Verbindung des Mediumrohrs installiert werden. Dieser Muffentyp ist ein geprüftes Doppel-dichtendes System nach EN 489 (D). Montagemuffen/Montageformteile sollen nach Möglichkeit nur in unvermeidabren Situationen zum Einsatz kommen.

Einsatzbereich: geeignet für alle Rohrnetze mit erhöhten Betriebsbedingungen und Bodenverhältnissen wie Grundwasser und drückendes Wasser. Geprüft nach DIN EN 489 (D)
Durchmesser: ab Da ≥ 90 mm bis maximal Da 1.200 mm
Lieferlänge: Standard = 700 mm, andere Längen auf Anfrage

Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben.