Produktfoto, Netzüberwachung in Tragekoffer

Netzüberwachung

Netzwerküberwachung

Um Schäden frühzeitig zu erkennen und einzudämmen, ist eine zuverlässige Netzüberwachungstechnik unverzichtbar. ISOPLUS bietet für jedes Rohrleitungsnetz die passende Lösung. Selbst ein winziges Leck oder geringe Baufeuchte können große Schäden wie Wärmeverluste, Korrosion und Betriebsunterbrechungen verursachen. ISOPLUS bietet Leckerkennungs- und Schadenserkennungssysteme, die eine kontinuierliche Überwachung der Rohrleitungen auf eindringende Feuchtigkeit und Schäden ermöglichen.

  • Nah- und Fernwärme

  • Nah- und Fernkälte

  • Industrierohre

  • Solarthermie

  • Bioenergie und Landwirtschaft

  • CCS

Produktinformationen

So funktioniert die ISOPLUS-Rohrleitungsüberwachung 
Bei der Rohrleitungsüberwachung wird nicht nur der Bereich um die Muffe, sondern jeder Meter der gesamten Rohrleitung inspiziert. Jedes Eindringen von Feuchtigkeit durch den PUR-Schaum aufgrund beschädigter Schweißnähte oder Baufeuchte selbst in sehr feuchtigkeitsresistenten Bereichen erkennen ISOPLUS-Rohrleitungsüberwachungssysteme ebenso wie Schäden am PEHD-Mantelrohr. 
Unsere Überwachungssysteme enthalten zwei farbcodierte Drähte im Schaumstoff, die bei Anschluss an Überwachungsgeräte Leckagen und Schäden frühzeitig erkennen und lokalisieren können. Systeme mit elektronischen Komponenten können in Gebäuden, Rohrtrassen oder freistehend installiert werden und bieten optimalen Schutz vor vorzeitigem Verschleiß. 

Digitale und analoge Messtechnik unterscheidet sich in mehreren Aspekten. Die beliebte digitale Messtechnik bietet viele Möglichkeiten zur Verbesserung von Pipeline- Überwachungsnetzen. Ein Beispiel ist ISOPLUS Digital-Cu, das als zuverlässiges Überwachungssystem Mehrfachfehler sowie gebrochene Drähte oder Kontakt mit dem Mediumrohr erkennen kann. Die fortschrittliche Technologie der digitalen Messtechnik ermöglicht eine präzise Überwachung. 

Die konventionelle analoge Messtechnik ist ebenfalls eine effektive Methode zur Rohrleitungsüberwachung. Dieses System ist unabhängig von anderen Komponenten und zeigt die Messwerte direkt am Gerät an. Diese Eigenschaft ermöglicht hohe Mobilität und Unabhängigkeit, was bei der Abnahme von Baustellen, Rohrmanschettentests oder in Umgebungen von Vorteil ist, in denen Computersysteme nicht voll funktionsfähig sind

Hauptmerkmale

  • Digitale Messtechnik verbessert Pipeline-Überwachung signifikant
  • ISOPLUS Digital-Cu erkennt Mehrfach- und inhärente Fehler
  • Analoge Systeme sind unabhängig und mobil
  • Überwachung jedes Meters der Rohrleitung
  • Erkennung minimaler Feuchtigkeitseindringung
  • Farbcodierte Drähte zur Schadenserkennung
  • Schutz vor vorzeitigem Verschleiß, flexible Installation 

Produktspezifikationen

  • Die Drähte werden vor dem Aufschäumen verpresst und zusätzlich verlötet.
  • Die Signalleitung von IPS Cu besteht aus nicht isoliertem Kupfer mit 1,5mm² Drahtdurchmesser.
  • Die Überwachungsleitung von IPS Cu besteht aus zinnbeschichtetem Kupfer mit 1,5mm² Drahtdurchmesser und ist nicht isoliert.

IPS-Cu-Messverfahren
Das Verfahren nutzt Impulsreflektometrie, bei der elektrische Impulse durch die Leitungen gesendet werden. Die Leitungen bestehen aus blanken Kupferdrähten, eingebettet in Schaumstoff und umgeben von einem Mediumrohr. Durch die elektrischen Eigenschaften des PUR-Hartschaums bleibt der Wellenwiderstand über die gesamte Leitungslänge konstant.

Funktionsweise

  • Elektrische Impulse breiten sich nahezu mit Lichtgeschwindigkeit und minimalem Energieverlust aus.
  • Bei Feuchtigkeitseintritt ändert sich der Wellenwiderstand, was zu einer Reflexion der Impulse führt.
  • Die Verzögerungszeit zwischen dem Sendeimpuls und der Reflexion wird zur Lokalisierung des Problems verwendet.

Signalleitungen aus Kupfer sind die am häufigsten verwendeten Systeme zur Rohrleitungsüberwachung.

Downloads

Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben.