Projekt Bradford Energy Network
Kunde
1Energy
Land
Vereinigtes Königreich
Anwendung
Bioenergie & Landwirtschaft
Bauzeit
2024 – ongoing
Produktlösungen
6 km Graben:
- DN400 Kunststoffmantelrohr
- 2x verstärkte Dämmung
- Schmelzschweiß-Verbindungen
Das Bradford Energy Network ist ein geplantes Fernwärmenetz mit geringem bis keinem Kohlenstoffausstoß, das für das Stadtzentrum entwickelt wurde und es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, ihre Heizsysteme von fossilen Brennstoffen zu lösen, was der Stadt Bradford auch eine Reihe anderer Vorteile bringt.
Projektziele
Im Jahr 2019 hat die britische Regierung ambitionierte gesetzliche Ziele für das Land vorgegeben, um die Kohlendioxidemissionen bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null zu reduzieren. Ein wesentlicher Bestandteil der Netto-Null-Kohlenstoff-Politik ist die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung. Für Unternehmen in Bradford und landesweit, die Gas zur Wärmeerzeugung nutzen, bedeutet dies, dass sie sich in den kommenden Jahren aus der aktuellen Abhängigkeit von Gasheizkesseln lösen und kohlenstoffärmere bzw. Netto-Null-Formen des Heizens nutzen müssen.
Der Stadtrat von Bradford steht bei den nationalen Bestrebungen zum Wechsel zu Netto-Null-Anlagen an der Spitze und plant für Bradford, in Großbritannien der im Bereich sauberes Wachstum führende Regierungsbezirk zu werden. Er hat für die Stadt das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2038 die Netto-Null zu erreichen – 12 Jahre vor dem national angestrebten Ziel.
Das Bradford Energy Network wird das größte Luftwärmepumpen-Fernwärmeprojekt Großbritanniens, das 7,5 MW aus Wärmepumpen zur Lieferung erneuerbarer Energie nutzen wird. Phase 1 des Projekts beinhaltet die Entfernung von Gasheizkesseln mit 25 MW im Stadtzentrum, was zu einer wesentlichen Verbesserung der Luftqualität und damit der Gesundheit führen wird, ein Vorteil, der erst mit dem Ausbau des BEN zunehmen wird. Die voraussichtliche Reduzierung der CO2-Emissionen im Stadtzentrum wird sich allein in Phase 1 auf ca. 8.000 t pro Jahr belaufen.
Durch das Projekt wird eine neue, kosteneffiziente Methode zur Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung eingeführt, die schätzungsweise ca. 30 % preisgünstiger als die gegenwärtigen Alternativen sein wird. Dadurch werden sich deutliche Kosteneinsparungen für die Organisationen aus Bradfords öffentlichen und privaten Sektoren ergeben. Es wird das Fundament der Netto-Null-Infrastruktur der Stadt Bradford bilden, wodurch diese ihre Bestrebungen, die im Bereich sauberes Wachstum führende Stadt zu werden, umsetzen kann.
Über 1Energy und Bradford Energy Limited
Bradford Energy Limited (BEL) wurde für den Bau und Betrieb des Bradford Energy Network (BEN) gegründet – ein Fernwärmenetz, das Wärme aus erneuerbarer Energie eines zentralen Energiezentrums zu den Gebäuden im und um das Stadtzentrum Bradfords über große unterirdisch verlegte Trassen liefern wird.
Bradford Energy Limited wird unterstützt von der 1Energy Group, einem Team aus Experten im Bereich Fernwärmenetze mit 15 Jahren Erfahrung in der Durchführung und im Betrieb von mehr als 45 Fernwärmeprojekten in Großbritannien. Darüber hinaus hat 1Energy Mittel in Höhe von mehreren hundert Millionen Pfund für den Bau einer Reihe von Fernwärmeprojekte im gesamten Vereinigten Königreich mit geringem bis keinem Kohlenstoffausstoß mobilisiert, von denen das in Bradford das erste sein wird. Aufgrund dieser Erfahrung und der Finanzierung zählt 1Energy zu den führenden Teams für kohlenstoffarme bis kohlenstofffreie Fernwärmeanlagen in Großbritannien.
Alle Referenzen
Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?