Spezielle Trassenlösung des wegweisenden CCS Projekts Porthos, Rotterdam
Kunde
Gasunie
Land
Niederlande
Anwendung
CCS
Bauzeit
2024 – 2026
Produktlösungen
- 2,6 km DN400/560 Kunststoffmantelrohre
- 72 m DN1050/1200 Kunststoffmantelrohre
Das Porthos Projekt im Hafen von Rotterdam ist eine bahnbrechende Initiative zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, durch die CO2-Emissionen mithilfe des Transports von abgeschiedenem Kohlenstoffdioxid aus der lokalen Industrie zu Offshore-Lagern reduziert werden sollen. ISOPLUS unterstützt dieses Projekt, das eine Speicherkapazität von 2,5 Mio. Tonnen CO2 jährlich bietet, mit der Lieferung spezieller Kunststoffmantelrohr-Lösungen, die für diese von entscheidender Bedeutung sind.
Herausforderungen
Das Porthos Projekt ist eine wichtige Initiative im Hafen Rotterdam, die sich auf den Transport und die Speicherung von CO2-Emissionen aus verschiedenen industriellen Quellen konzentriert. Das Projekt, das bis zum Jahr 2026 betriebsbereit sein soll, umfasst den Bau einer 2,6 km langen Onshore- und einer 20 km langen Offshore-Rohrleitung, um ca. 2,5 Mio. Tonnen CO2 jährlich abzuscheiden und zu komprimieren. Dieses CO2 wird in leeren Erdgasfeldern, mit einer Gesamtkapazität von 37 Mio. Tonnen, unter dem Boden der Nordsee gespeichert.
Zu den damit verbundenen Herausforderungen zählt die Gewährleistung des effizienten und sicheren Transports des CO2. Gleichzeitig muss die technische Komplexität bewältigt werden, die mit dem Bau eines Rohrleitungssystems im großen Maßstab einhergeht, das sich nahtlos in die vorhandene Infrastruktur einfügen soll.
©PorthosCO2
©PorthosCO2
Beiträge
ISOPLUS spielte beim Porthos Projekt eine entscheidende Rolle, da 2,6 km DN400/560 und 72 m DN1050/1200 Kunststoffmantelrohrgeliefert wurden, die speziell für den Onshore-Transport von flüssigem CO2 ab der Kompressorstation konstruiert sind, wo die gedämmten Rohrleitungen benötigt werden.
Diese hochwertigen, vorgedämmten Rohre sind für die Aufrechterhaltung der Integrität und Effizienz des CO2-Transportsystems unerlässlich. Durch die Nutzung seines Fachwissens und seiner fortschrittlichen Technologie sorgt ISOPLUS dafür, dass die Rohrleitung den hohen Anforderungen des Projekts entspricht und trägt damit wesentlich zu den gesamten Nachhaltigkeitszielen der Porthos Initiative bei.
Alle Referenzen
Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?