Gentoftes Grüner Wandel
Kunde
Gentofte Fjernvarme
Land
Dänemark
Anwendung
Nah- und Fernwärme
Bauzeit
2021 – ongoing
Produktlösungen
- 85 km, DN 32 – DN 200, 2x verstärkt
- 100 km, CU ø20 & ø25, 2x verstärkt
Als Reaktion auf die steigenden Gaspreise und die allmähliche Abschaffung von Öl- und Gasheizungen beschleunigt die Gemeinde Gentofte im Großraum Kopenhagen ihren Wechsel zur Fernwärme, mit dem Ziel mehr als 6.000 Haushalte bis zum Jahr 2028 anzuschließen. ISOPLUS wurde als Lieferant für Rohre und Komponenten für die ersten Entwicklungsgebiete ausgewählt, um ein stabiles und nachhaltiges Fernwärmenetz zu schaffen. Wir setzen uns dafür ein, den Verlegevorgang zu vereinfachen und zu einer deutlichen Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Region beizutragen.
Umfassendes Service-Angebot
Die steigenden Gaspreise, die Bekanntgabe der allmählichen Abschaffung von Öl- und Gasheizungen sowie die aktuellen internationalen Umstände haben in Dänemark zu einem landesweit zunehmenden Fokus auf Fernwärme und zum Wunsch nach einem schnellen Wechsel zu dieser geführt. Das gilt auch für die Gemeinde Gentofte im Großraum Kopenhagen, wo der Ausbau der Fernwärme bereits für mehr als 6.000 Haushalte im vollen Gange ist, die bis zum Jahr 2028 an das Fernwärmenetz angeschlossen werden können. Der Ausbau findet im Rahmen des grünen Wandels statt, dessen Ziel es bereits im Jahr 2010 war, das vorhandene Fernwärmenetz auszubauen, damit die gesamte Gemeinde Gentofte erschlossen ist.
Das Projekt wurde in mehrere Verträge unterteilt und ISOPLUS wurde als Lieferant der Rohre und Komponenten für die ersten Ausbaugebiete ausgewählt. Angesichts der Dynamik der Fernwärmebranche sind wir auch sehr froh, dass wir ein starkes Service-Team haben, das den Bauunternehmen bei der Verlegung der Schweiß- und Schrumpfmuffen unterstützend zur Seite stehen kann. Bei unserer 380°-Lösung sind technische Beratung und die Verlegung sowie die Ausarbeitung der Rohrleitungsstatik und die Alarmsysteme im Lieferumfang enthalten. Im Rahmen unseres außergewöhnlichen Services installiert außerdem unser Alarmtechniker, Poul Rappold, die Messdosen und misst das gesamte System vor der finalen Übergabe durch. Die Fernwärme wird nicht länger nur saisonal benötigt. Nachhaltigkeit und grüne Lösungen sind kontinuierlich stark gefragt und ISOPLUS freut sich, mit diesem Projekt zu einer wesentlichen Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Großraum Kopenhagen beitragen zu können.
Alle Referenzen
Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?