Wärmeversorgung mit Geothermie
![](/fileadmin/_processed_/f/f/csm_Gruenwald_geothermie4_1edaacdabb.webp)
Kunde
Pfaffinger Industrie- & Energietechnik GmbH
Land
Deutschland
Anwendung
Nah- und Fernwärme
Bauzeit
2023 – ongoing
Produktlösungen
- Kunststoffmantelrohr, Formteile und Zubehör, Nachdämmung Verbindungsstellen
- 8750 m Rohr DN 350 x 5,6 / 630 Diskonti Rohr; 500 m Rohr DN 300 x 5,6/56Ø
- Etwa 90 Formteile DN 350/630 & 300/56Ø
- Etwa 800 Stück Isojoint III Muffen Da 630/560
Die Erdwärme Grünwald GmbH (EWG) betreibt in Grünwald ein Fernwärmenetz mit einer Gesamtleitungslänge von deutlich mehr als 60 km und einer installierten Anschlussleistung von rund 70 MW.
Um weiterhin die hohe Nachfrage nach neuen Anschlüssen an das Fernwärmenetz und perspektivisch die vollflächige Wärmeversorgung mit geothermischer Wärme zu ermöglichen, wird die Fernwärmetransportleitung „Nordanbindung“ errichtet. Sie beginnt am Perlacher Forst am Stadtrand von München und läuft bis in den Norden von Grünwald – mit Anschluss an das bereits vorhandene Fernwärmeleitungsnetz im Bereich der Bavaria Filmstudios.
Die etwa 8 km lange Transportleitung DN 350/60 führt vom Ötz entlang des Forstweges Perlach. Auf der gesamten Abschnittslänge verläuft die Trasse parallel zu einer Gashochdruckleitung DN 100/DP 40 der Stadtwerke München (SWM). Das gewählte Verlegeverfahren ist betriebliche Selbstvorspannung.
Um mit der Trasse den vorhandenen Wegen zu folgen, werden die KMR-Geradrohrstangen vor Ort mit einem Innenbiegeverfahren passgenau gebogen. Die Dehnpolster der Kompensationselemente werden im Zuge der Inbetriebnahme mit Trassenwasser thermisch vorgespannt und müssen zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme freigelegt sein, was eine Besonderheit an diesem Projekt ist.
![](/fileadmin/_processed_/4/3/csm_Gruenwald_geothermie_97d183fbf4.webp)
Alle Referenzen
Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?