
DE
Solarthermie
Solarthermie Tübingen

DE
Bioenergie & Landwirtschaft
Geothermie Projekt in Polling - jährliche CO2 Einsparung von ca. 30.000 Tonnen

DE
Nah- und Fernwärme
200 t CO2 pro Jahr eingespart – ein steiler Weg, der sich lohnt!

DE
Solarthermie
Die Anlage in Lausen-Grünau bei Leipzig wird nicht nur eine effiziente Wärmequelle, sondern mit ca. 7.160 Tonnen CO2- Einsparung auch ein starkes Zeichen für den Klimaschutz.

DE
Nah- und Fernwärme
Die Erdwärme Grünwald GmbH (EWG) betreibt in Grünwald ein Fernwärmenetz mit einer Gesamtleitungslänge von deutlich mehr als 60 km und einer installierten Anschlussleistung von rund 70 MW.

DE
Bioenergie & Landwirtschaft
Ziel des Geothermieprojekts in Kirchweidach war es, mithilfe geothermischer Energie Kommunen und Gewerbekunden, CO2-frei zu versorgen.

DE
Nah- und Fernwärme
MVV Netze, die Netzgesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV, setzt die Arbeiten zur Erneuerung der Fernwärmehaupttransportleitung im Stadtteil Mannheim- Neckarau in vier Bauabschnitten fort.

DE
Nah- und Fernwärme
Hinter dem Konzept des Energieparks Hafen steht die Idee, diverse externe Wärmequellen in einem Verbund zu vernetzen. An der Dradenau im Hafengebiet von Hamburg-Waltershof entsteht eine hocheffiziente Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Anlage.

DE
Nah- und Fernwärme
Das Projekt zur Erweiterung des Berliner Fernwärmenetzes spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt. Geplant ist der Bau einer rund drei Kilometer langen Versorgungsleitung.
Darum ISOPLUS
-
Produktlösungen nach Maß
Von der Planung über die Produktion bis zur Inbetriebnahme und Netzwerküberwachung: Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und Services an. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise.
-
Absolute Kundennähe
Mit insgesamt neun Produktionsstandorten in ganz Europa und über 30 Vertriebsgebieten weltweit bieten wir Ihnen lokale Ansprechpartner, Außendienst in Ihrer Nähe, optimalen Service vor Ort und absolute ISOPLUS-Zuverlässigkeit.
-
Nachhaltigere Produktion & Lieferkette
Wir reduzieren Umwelt-belastungen entlang der gesamten Lieferkette, erzeugen Sonnenstrom, betreiben eigene Hydraulikstationen, nutzen eine Biomasse-Heizung und verlagern den Transport unserer Rohre immer mehr auf die Schiene.
-
Höchste Qualitätsstandards
Normkonform nach EN 13941-1-2 und regionalen Normen wie AGFW. Die gesamte ISOPLUS Gruppe setzt auf ein durchgängiges Qualitätssystem und bietet ein umfangreiches fachspezifisches Schulungsangebot.
Die Firma ISOPLUS ist für uns ein sehr verlässlicher Partner mit dem wir schon mehrere Bauprojekte abgewickelt haben und immer zu unserer vollsten Zufriedenheit zusammengearbeitet haben. Es hat von der Lieferung bis zur Nachdämmung immer alles sehr gut funktioniert und wir werden hoffentlich bald wieder zusammenarbeiten.
Norbert Heller
Geschäftsleitung HN Baumanagement GmbH
Die langjährige Zusammenarbeit mit ISOPLUS ist geprägt von Verlässlichkeit, hoher Produktqualität und einem partnerschaftlichen Miteinander. Gemeinsam haben wir zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt – ISOPLUS ist für uns ein starker und vertrauenswürdiger Partner in der Fernwärmetechnik.
Dr. Gerrit Fester
Geschäftsführer DF Energietechnik Cottbus GmbH
Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit ISOPLUS zusammen. Die Kombination aus technischer Kompetenz, umfassender Unterstützung bei der Projektplanung, termingerechter Lieferung und einer hohen Produktqualität ist für uns in der Projektumsetzung ideal. Wir schätzen besonders die partnerschaftliche Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte.
Guido Jagt
Geschäftsführer RWT Jagdt GmbH und Co. KG
Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?