Fernwärme mit Biomasse in Kindberg
Kunde
Bioenergie Gruppe
Land
Österreich
Anwendung
Bioenergie & Landwirtschaft
Bauzeit
Seit 2021
Produktlösungen
- 12,3 km Kunststoffmantelrohre DN 25 – DN 200 + 814 Formteile
Das Fernwärmeprojekt in Kindberg, Österreich, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die nachhaltige Nutzung von Energie durch Biomasse. Durch das Projekt, dessen Bauphase im März 2022 begann, soll die örtliche Gemeinde mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden, indem die überschüssige Wärme einer Biomasseanlage genutzt wird.
Schnelle Umsetzung dank lokaler Kooperation
Das Projekt ist Teil einer größeren Initiative der Gemeinde Kindberg für den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen, die dazu beitragen soll, deutliche CO2-Einsparungen zu erreichen – bis zu 3.400 Tonnen pro Jahr. Die Biomasseanlage, die von der BWG Biomasse Fernwärme GmbH betrieben wird, liefert ca. 4 MW Wärme, was für den Energiebedarf der Stadt entscheidend ist.
Eine der besonderen Herausforderungen dieses Projekts war die Koordination mit der Industrie vor Ort, wie zum Beispiel mit dem voestalpine Tubulars Werk, das durch die Nutzung von industrieller Abwärme einen Beitrag leistet. Die Schnelligkeit des Projekts und die reibungslose Kooperation zwischen den örtlichen Behörden und Bioenergie, dem Projektträger, unterstreichen seine Bedeutung für die Förderung der grünen Energiewende in Österreich. Diese innovative Lösung wird voraussichtlich als Modell für künftige Fernwärmesysteme dienen, die auf nachhaltiger Energie beruhen.
Alle Referenzen
Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?