Grabenlose Technologie für Horsens

Kunde

Fjernvarme Horsens

Land

Dänemark

Anwendung

Nah- und Fernwärme

Bauzeit

Seit 2015

Produktlösungen

  • Mehr als 100 km Kunststoffmantelrohre in den Dimensionen ø33+33/180 bis ø219+219/710 2x verstärkt, geliefert bis zum Jahr 2019

Gründliche Planung ist entscheidend

Wenn 200 km Rohrleitung und 180 km Service-Anschlüsse erdverlegt werden müssen, ist es unmöglich, Unannehmlichkeiten für die Bürger zu vermeiden. Es müssen viele Straßen aufgegraben werden, was Verkehrsprobleme, kaputte Straßen und frustrierte Anwohner zur Folge haben kann. Um die Umwelt zu schützen, bestand die Lösung für Horsens darin, eine grabenlose Technologie bei den Bereichen, wo es sinnvoll war, zu nutzen. Die grabenlose Technologie ist eine nahezu aushubfreie Richtbohrmethode, die Zeit erspart und die Schäden an der Umwelt auf ein Minimum reduziert. 

Eine von Horsens Richtbohrungen erfolgte im Bereich zwischen Langmarksvej und Langelinje, wo die Rohrleitungen sehr kompliziert sind und der Platz begrenzt ist. Auf der Strecke wurde eine Versorgungsleitung vom Hauptwerk zu einer Wärmetausch- und Pumpstation verlegt, damit die Nahwärme zum Vorort Stensballe geleitet werden kann. Projektmanager Michael Pedersen von Fjernvarme Horsens merkte an, dass eine gründliche Planung das Risiko unerwünschter Überraschungen senken kann, obwohl unterwartete Probleme auftreten können bei der Rohrverlegung. „Wir können auf Hindernisse im Boden stoßen, die wir nicht vorhersehen können, wie zum Beispiel große Steine oder weiche Erdschichten. Es gibt außerdem andere Faktoren, wie zum Beispiel Kabel oder Kanalisation, aber all das können wir einplanen und aufdecken, bevor wir mit der Bohrung beginnen,“ sagt Michael Pedersen.

Eine schnellere Lösung zugunsten der Kunden

Projektmanager Michael Pedersen fährt fort und sagt, dass wenn man sich für einen traditionellen Aushub bei dieser speziellen Strecke entschieden hätte, die Arbeiten in etwa zwölf Wochen gedauert hätten, aber da die grabenlose Technologie genutzt werden kann, werden die Arbeiten innerhalb von vier Wochen abgeschlossen sein. „Das macht einen großen Unterschied, also wirkt es sich natürlich auf unsere Entscheidung aus. Außerdem gibt es bei dieser speziellen Versorgungsleitung Zeitdruck, da die Wärmeversorgung vor Weihnachten stehen muss“, informiert Michael Pedersen. 

Da das Fernwärmeprojekt in Horsens so umfangreich ist, hat sich Fjernvarme Horsens generell darauf konzentriert, Störungen für die Bürger zu vermeiden. „Die grabenlose Technologie ist in vielen Fällen die beste Option. Es ist eine schnelle Lösung für die Bürger und es ist mehr Platz auf der Straße vorhanden, während gleichzeitig die Arbeiten durchgeführt werden“, schließt Michael Pedersen.

Der Fernwärmeplan dient dem Energieplan

Dieses Projekt ist nur ein kleiner Teil eines deutlich größeren Fernwärmeplans, der im Jahr 2015 in Zusammenhang mit dem strategischen Energieplan der Gemeinde abgeschlossen wurde. Die Arbeiten in Horsens werden sich über einen Zeitraum von neun Jahren, beginnend im Jahr 2015, erstrecken. Ziel des Fernwärmeplans ist eine komplette Umstellung der städtischen erdgasbeheizten Standorte, um die Verbrennung fossiler Brennstoffe zu reduzieren. 

Die positiven Effekte des Fernwärmeplans auf die Umwelt sind definitiv nicht unerheblich. Für jeden Haushalt, der von Erdgas zu Fernwärme wechselt, sinken die CO2-Emissionen um ca. 85 % und mit dem strategischen Energieplan der Gemeinde wird der gesamte CO2-Ausstoß im Laufe von 20 Jahren um 600.000 Tonnen gesenkt.1 Nachdem der Fernwärmeplan in Horsens im Jahr 2015 verabschiedet wurde, hat ISOPLUS mehr als 100 km Kunststoffmantelrohre an Fjernvarme Horsens in Dimensionen von ø33+33/180 bis ø219+219/710 2x verstärkt geliefert. 

ISOPLUS hat zudem mit Alarm- und Trassenzeichnungen zur Projektplanung beigetragen. Bei solch einem großen Projekt ist eine gute Zusammenarbeit wichtig und was das angeht, sagt Michael Pedersen: „Die Zusammenarbeit mit ISOPLUS läuft wirklich gut und ein wichtiger Grund dafür ist, dass ISOPLUS so präsent ist und sich dafür entschieden hat, auch an den Baubesprechungen teilzunehmen.“ Für ISOPLUS bedeutet es sehr viel, aktiv an dem Projekt mitzuwirken. Offenheit, Dialog und Präsenz stehen im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit und das ist etwas, das man auch bei Fjernvarme Horsens bemerkt hat.

Alle Referenzen

Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?