Kunde

Lolland Forsyning (Lolland Public Utility)

Land

Dänemark

Anwendung

Nah- und Fernwärme

Bauzeit

2018 – 2019

Produktlösungen

  • 22 km Einzel- und Doppelrohre
  • DN20-200, 1x und 2x verstärkt
  • 2 und 3 Nordisches Alarmsystem, isoalarm 4500

Mit dem Start eines neuen Fernwärmeprojekts, das in West-Lolland begonnen wurde, wird die Gemeinde Lolland zum Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel. Der ambitionierte Klimaplan der Gemeinde basiert auf der aktuellen Energiepolitik, die die allmähliche Abschaffung der Ölheizkessel bis zum Jahr 2030 und die Einführung von 100 % erneuerbaren Energien im Bereich Elektrizität und Heizen bis zum Jahr 2035 vorsieht.

Der Weg zur Nachhaltigkeit

Ziel des Projekts ist die Umstellung von fünf Dörfern, die auf Erdöl angewiesen sind, auf Biomasse. Die fünf Dörfer Nørreballe, Østofte, Bandholm, Reersnæs und Stokkemarke werden als „Öldörfer“ bezeichnet, da sie als primäre Heizquelle Ölheizkessel nutzen. Künftig werden diese Dörfer jedoch über ein Fernwärmenetz mit Wärme aus dem strohbefeuerten Heizkraftwerk in Sakskøbing und von der neuen Holzhackschnitzelanlage vom Versorgungsunternehmen aus dem Bezirk Maribo versorgt. Die Anlage in Maribo beliefert beide Städte in Maribo und die Dörfer über eine Fernwärmetrasse nach Nørreballe. Bandholm und Reersnæs werden über ein Pumpwerk versorgt. Die Fernwärmetrasse in Stokkemarke wird an das vorhandene Netz angeschlossen, das gegenwärtig von einer lokalen strohbefeuerten Anlage versorgt wird. 

Die Lösung sorgt für eine deutliche Reduzierung der Klimaauswirkungen und ist ein wirtschaftlicherer sowie effizienterer Weg der Wärmeerzeugung. ISOPLUS übernimmt die Abnahme des vorgedämmten Materials anhand der Konstruktionszeichnungen, die Erstellung von Statik- und Alarmplänen sowie die Herstellung, Montage und Lieferung der Produkte in einem auf das Projekt abgestimmten Produktionsablauf. Für die 22 km lange Strecke fiel die Wahl auf Einzelrohre 2x verstärkt und Dopplerohre 1x vertstärkt, da durch diese Lösung der geringstmögliche Wärmeverlust bei optimaler Wirtschaftlichkeit gewährleistet ist.

Alle Referenzen

Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?