Solarthermie-Park Tübingen

Kunde
Ritter XL Solar
Land
Deutschland
Anwendung
Solarthermie
Bauzeit
Nov. 2023 bis Okt. 2025
Solarthermie-Park Tübingen
Der Solarthermiepark Au in Tübingen ist ein zukunftsweisendes Projekt im Bereich der erneuerbaren Wärmeversorgung. Mit einer Kollektorfläche von über 12.000 m² zählt die Anlage zu den größten Solarthermieparks in Süddeutschland. Die erzeugte Wärme wird über eine DN 200 Rohrleitung effizient in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Tübingen eingespeist. Ein 1.250 m³ großer Wärmespeicher ermöglicht die flexible Nutzung der Solarwärme und dient als Netzspeicher. Besonders hervorzuheben ist die umweltfreundliche Auslegung der Anlage: Dank des AquaSolar-Systems
wird ausschließlich reines Wasser als Wärmeträger verwendet, was den Betrieb im sensiblen Wasserschutzgebiet Zone II ermöglicht.

Stadtwerke Tübingen

Stadtwerke Tübingen
Bedeutung für die Wärmewende
Dieses Projekt ist ein zentraler Baustein für die Wärmetransformation in Tübingen. Es unterstützt das Ziel der Stadt, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem es jährlich rund 880 Tonnen CO₂ einspart. Die Kombination aus großflächiger Solarthermie und innovativer Speichertechnik zeigt, wie
nachhaltige Wärmeversorgung in urbanen Räumen realisiert werden kann.
Das Projekt in Zahlen
- Jährliche Einsparung von ca. 880 Tonnen CO2
- Wärmeleistung: 7 MW
- Jährliche Wärmeerzeugung: 6.000 MWh
- Wärmespeicher: 1.250 m³
- Kollektorfläche: 12.172 m² Vakuumröhrenkollektoren
- Investitionsvolumen: Rund 15 Millionen Euro
Alle Bilder: Stadtwerke Tübingen

Stadtwerke Tübingen
Alle Referenzen
Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?