University of Rochester – Vom Dampf zum Heißwasser

Kunde

The University of Rochester, North America, New York, Rochester

Land

Vereinigte Staaten

Anwendung

Nah- und Fernwärme

Bauzeit

2018

Produktlösungen

  • LTHW- und CW-Rohrleitungssystem
  • 2 km DN200-315, DN250-400 & DN300-450
  • Standard Leckanzeigesystem: isoalarm Modell 4500

Die Universität wollte einige der älteren Rohrleitungen ersetzen, um eine effizientere Heizungslösung zu gewährleisten. Das bestehende Heizungsrohrsystem auf Dampfbasis war anfällig für Wartungsprobleme und verursachte hohe jährliche Kosten. Das breite Produktportfolio von ISOPLUS bot eine komplette technische Lösung für das Projekt.

Herausforderungen

Die University of Rochester ist eine der führenden Forschungsuniversitäten des Landes. Der Campus beherbergt 200 akademische Fakultäten, mehr als 2.000 Dozenten und Lehrkräfte sowie etwa 10.000 Studierende, was hohe Anforderungen an die Kapazität und Sicherheit des Fernwärmesystems der Universität stellt. Die Universität wollte einige der älteren Rohrleitungen ersetzen, um eine effizientere Heizlösung zu gewährleisten. 

Die Umstellung auf ein Niedertemperatur-Heißwassersystem (LTHW) ermöglichte eine bessere Steuerung und einen sicheren Betrieb des Systems und reduzierte gleichzeitig die Wartungskosten und die CO2-Bilanz. Darüber hinaus wurde ein Kaltwasserkreislauf für die Kühlung einiger von den Lehrkräften und Studenten genutzter Gemeinschaftsbereiche installiert. Aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins wurden auch Teile der bestehenden Heizungsinfrastruktur von Dampf auf LTHW-Systeme umgestellt.

Lösungen

Das breite Produktportfolio von ISOPLUS bot eine komplette technische Lösung für das Projekt. Die Lieferung von etwa 2 km Rohren in verschiedenen Dimensionen umfasste sowohl technische Unterstützung als auch Schulung vor Ort. Das Installationsteam war mit EN-Standardprodukten und der Installation von vorgedämmten Rohrsystemen vertraut. 

Dieses Fachwissen in Kombination mit einer schnellen Reaktion des ISOPLUS-Technikteams und einer maßgeschneiderten Schulung sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Installationsarbeiten unabhängig von den Baustellen- und Wetterbedingungen. Selbst in der Sommerhitze, in der an mehreren Tagen über 30°C gemessen wurden, verlief die Verlegung wie geplant.

Alle Referenzen

Lust, gemeinsam am nächsten Projekt zu arbeiten?